Gedenkkundgebung „10 Jahre Rana Plaza“ am 24. April in Wien

Der verheerende Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes in Bangladesch am 24. April 2013 mir über 1000 Toten war der traurige Gipfel von vielen Bränden und Unfällen in der Textilproduktion in Ländern des Globalen Südens, bei denen immer wieder zahlreiche Menschen ums Leben kamen oder verletzt wurden.

Die Clean Clothes Kampagne lädt zum gemeinsamen Gedenken an die verunglückten Arbeiter:innen ein!

Wann: MONTAG, 24. APRIL 2023 UM 17:30 Uhr
Wo: Platz der Menschenrechte, 1070 Wien

Redebeträge kommen unter anderem von Zeitzeug:innen, Vertreter:innen von Südwind, GLOBAL 2000, der Gewerkschaft PRO-GE, weltumspannend arbeiten (ÖGB), den Nationalratsabgeordneten Michel Reimon und Julia Herr sowie der ehemaligen EU-Parlamentarierin Ulrike Lunacek.

Erklärung der Clean Clothes Kampagne zur Aussetzung der Arbeitnehmerrechte in der Ukraine

Die Clean Clothes Kampagne erklärt ihre Solidarität mit den Bekleidungsarbeiter*innen und allen Arbeitnehmer*innen in der Ukraine während der russischen Invasion. Wie jeden Akt der Aggression, Invasion und Krieg verurteilen wir den Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine. Wir unterstützen jede ernsthafte, diplomatische und politische Initiative, institutionell und an der Basis, die darauf abzielt, eine Eskalation dieses Konflikts zu verhindern und den Truppenabzug aus den besetzten Gebieten herbeizuführen.

Mehr lesen

#PayYourWorkers! #RespectLabourRights

In den vergangenen Monaten der Pandemie haben internationale Modeunternehmen Millionen an Gewinn verzeichnet, während Fabrikarbeiter*innen in Ihren Lieferketten Löhne vorenthalten wurden und diese nicht wußten wie sie für sich und ihre Familien das tägliche Essen heranschaffen sollten. Wir nehmen daher den Tag der Aktionärsversammlung von Nike - 6. Oktober 2021 - als Anlass unsere Forderung an Modeunternehmen zu wiederholen: Zeit, die Löhne zu zahlen, die ihr den Arbeiter*innen noch immer schuldet!

Petition jetzt unterzeichnen

Woher kommt meine Kleidung?

Gemeinsam mit der internationalen Clean Clothes Campaign haben wir die Aussagen von über 100 Modeunternehmen verglichen mit den tatsächlichen Löhnen von Textilarbeiter*innen, nun sind die Ergebnisse im Fashion Checker für Sie ganz einfach abrufbar.

suche nach einer Marke

Aktuelle Beiträge

Mit deiner Unterstützung wollen wir für die Einhaltung von Menschenrechten in der Bekleidungs- und Schuhindustrie sorgen.

Die Clean Clothes Kampagne zeigt Menschen- und Arbeitsrechts­verletzungen in Fabriken der Bekleidungs- und Schuh­industrie auf. Mit deiner Hilfe setzen wir uns für ein sicheres Arbeitsumfeld ein und fordern eine Bezahlung, von der man menschenwürdig leben kann.

Wir üben Druck auf Bekleidungsunternehmen aus, Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in ihren Zulieferbetrieben zu übernehmen

Wir unterstützen NäherInnen, Gewerkschaften und NGOs in den Produktionsländern von Bekleidung und Schuhen

Wir informieren über die Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungs- und Schuhproduktion und rufen Menschen auf, ihre Macht als KonsumentInnen zu nützen.

Wir lobbyieren für Gesetze, die Unternehmen verpflichten unter fairen Bedingungen zu produzieren.

#PayYourWorkers! #RespectLabourRights

In den vergangenen Monaten der Pandemie haben internationale Modeunternehmen Millionen an Gewinn verzeichnet, während Fabrikarbeiter*innen in Ihren Lieferketten Löhne vorenthalten wurden und diese nicht wußten wie sie für sich und ihre Familien das tägliche Essen heranschaffen sollten. Wir nehmen daher den Tag der Aktionärsversammlung von Nike - 6. Oktober 2021 - als Anlass unsere Forderung an Modeunternehmen zu wiederholen: Zeit, die Löhne zu zahlen, die ihr den Arbeiter*innen noch immer schuldet!

Petition jetzt unterzeichnen